LPK am 5.8.25 – die Themen

Sehr geehrte Mitglieder der Landespressekonferenz, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie ein zur LPK am Dienstag, den 5. August 2025 um 13 Uhr

in den LPK-Raum im Schweriner Schloss

 

Die Themen:

1 – Wahrnehmen – Einschätzen – Handeln“ – Das neue Landeskonzept zur Gewaltprävention an Schulen in M-V

Gäste:

Simone Oldenburg – Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung

Christian Pegel – Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung

Prof. Dr. Reiner Hanewinkel – Leiter des IFT-Nord – Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung

Jenny Krebs – Leitung des Zentralen Fachbereichs für Diagnostik und Schulpsychologie

(Der Handlungsrahmen soll Lehrkräfte im Umgang mit Gewaltvorfällen an Schulen unterstützen. Er führt bestehende Präventionsmaßnahmen und neue Angebote auf. Außerdem wird ab dem kommenden Schuljahr das Unterrichtsprogramm „Eigenständig werden“ an den Schulen etabliert. Hierbei wird das Land durch das IFT-Nord unterstützt.)

2 – Open-Access-Strategie – Die digitale Transformation der Wissenschaft in M-V

Gäste:

Bettina Martin – Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Prof. Dr. Katharina Riedel – Rektorin Universität Greifswald
Prof. Dr. Elizabeth Prommer – Rektorin Universität Rostock

Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister – Rektor Hochschule Wismar

 

Moderation: Axel Seitz

Sperrfrist:  Dienstag, 5. August 2025, 13.00 Uhr

LPK MV e.V., Lennéstraße 1, 19053 Schwerin,

www.lpk-mv.de / lpk-mv@gmx.de